Heterarchie oder Hierarchie?

Gleichgewicht finden: Die Kunst der Kollaboration in heterarchischen und hierarchischen Strukturen

In der heutigen Arbeitswelt hat der Begriff "Kollaboration" einen besonderen Stellenwert erreicht. Unternehmen erkennen zunehmend, dass die Zusammenarbeit innerhalb ihrer Teams und Abteilungen entscheidend für den Erfolg ihres Geschäfts ist. Dabei stoßen sie oft auf zwei unterschiedliche Organisationsstrukturen: Hierarchie und Heterarchie. Doch wie können diese beiden Ansätze erfolgreich miteinander kombiniert werden, um eine effiziente und innovative Arbeitsumgebung zu schaffen? Beginnen wir mit einer kurzen Definition der beiden Begriffe.

 

Hierarchie: Die traditionelle Organisationsstruktur

Hierarchie ist wohl die bekannteste und am weitesten verbreitete Organisationsstruktur in Unternehmen. Hierarchische Strukturen zeichnen sich durch klare Befehlsketten und Autoritätsebenen aus. Diese ermöglichen eine klare Aufgabenteilung, klare Verantwortlichkeiten und eine effiziente Kontrolle von Arbeitsprozessen. Hierarchie kann effektiv sein, um eine klare Struktur zu schaffen und Entscheidungen schnell zu treffen.

 

Allerdings birgt die starre Natur hierarchischer Strukturen, wie die Positionen von Mitarbeitenden, auch Nachteile. Sie neigen dazu, Innovation zu hemmen und die Kreativität der Mitarbeiter zu beschränken, da Ideen oft von oben nach unten durchgesetzt werden müssen. Dies kann dazu führen, dass vielversprechende Ansätze und Lösungen übersehen werden.

Heterarchie: Die flexible Organisationsstruktur

Im Gegensatz zur Hierarchie basiert die Heterarchie auf flachen, flexiblen Strukturen, in denen die Autorität auf verschiedene Personen oder Teams verteilt ist. Die Logik der Heterarchie als ein System von gleichberechtigten Elementen erlaubt es, komplexe Aufgaben sowohl hierarchieübergreifend als auch horizontal auf einer hierarchischen Ebene zu erledigen. Gegenüber rein hierarchisch strukturierten Systemen bedeutet das deutlich mehr Flexibilität.

Heterarchie fördert die Eigenverantwortung und die aktive Beteiligung der Mitarbeiter an Entscheidungsprozessen durch deren Rollen. Diese Struktur ermöglicht es, dass Ideen und Lösungen aus verschiedenen Ebenen der Organisation aufsteigen und in den Entscheidungsprozess einfließen können.

Heterarchie unterstützt die Innovation und fördert die Kreativität der Mitarbeiter, da sie in der Lage sind, aktiv Ideen einzubringen und in Projekten mitzuarbeiten, die ihre Interessen und Fähigkeiten am besten nutzen. Dies trägt dazu bei, dass Unternehmen flexibler auf Veränderungen reagieren können. Aktuell findet man diese Strukturen in der Softwareentwicklung. Beispielweise, wenn das Team nach Scrum arbeitet.

 

Die Kunst der Kombination: Heterarchie und Hierarchie in der Kollaboration

Um heterarchische Arbeitsformen wie Kollaboration in hierarchisch organisierten Unternehmen zuzulassen, muss man nicht die hierarchisch aufgebaute Organisationsform auf den Kopf stellen. Stattdessen kann man heterarchische Elemente mit Hilfe entsprechender Steuerungselemente in die Hierarchie "einbauen".

First Aid Kit für mehr Heterarchie

Flexibilität fördern

Unternehmen sollten flexibel sein und je nach Aufgabe und Projekt die passende Organisationsstruktur wählen. Dies bedeutet, dass es Zeiten gibt, in denen Hierarchie notwendig ist, um klare Richtlinien und Strukturen zu schaffen, während in anderen Fällen Heterarchie Raum für Kreativität und Innovation lässt.

 

Kommunikation und Feedback

Offene Kommunikation ist entscheidend. Mitarbeitende sollten sich ermutigt fühlen, ihre Ideen und Bedenken zu teilen, unabhängig von ihrer Position in der Hierarchie. Führungskräfte sollten aktiv zuhören und Feedback ernst nehmen.

 

Transparenz

Eine umfassende Transparenz in Bezug auf das Vorhaben ist von zentraler Bedeutung. Dies beinhaltet die Offenlegung der organisatorischen Arbeitsweise, die Klärung von Sachthemen und Aufgaben, sowie die Festlegung der Entscheidungskriterien. Ebenso wichtig ist die Klarheit über Verantwortlichkeiten, Entscheidungsprozesse und Rollen.

 

Führungskultur entwickeln

Führungskräfte sollten sich bewusst sein, dass ihre Rolle in einer Kollaborationskultur nicht nur darin besteht, Anweisungen zu geben, sondern auch darin, Unterstützung zu bieten und Ressourcen bereitzustellen, um die Ideen und Initiativen ihrer Teams umzusetzen.

 

Autonomie

Themenbezogene Projektgruppen sollten über eine hohe Autonomie verfügen, die auf einem klaren, gemeinsam verhandelten Projektauftrag basiert. Im agilen Management spricht man hier von selbstorganisierten Teams.

 

Technologie nutzen

Moderne Technologie kann die Zusammenarbeit erleichtern. Tools zur Projektverwaltung und Kommunikation ermöglichen es Teams, effizienter zusammenzuarbeiten und Informationen schnell auszutauschen.

 

Gemeinsame Definition des Zwecks einer Aufgabe

Es ist entscheidend, dass alle Beteiligten ein gemeinsames Verständnis darüber entwickeln, warum eine bestimmte Aufgabe durchgeführt wird und welches Ziel damit erreicht werden soll. Wenn dieser Zweck auf einer allgemeinen Ebene klar ist, wird die genaue Umsetzung weniger bedeutsam, da unterschiedliche Kollaborateure möglicherweise unterschiedliche Wege zur Zielerreichung wählen.

 

Vereinbarung gemeinsamer Spielregeln

Die Frage, "wie" die Kollaboration umgesetzt wird, steht im Mittelpunkt. Hierbei geht es darum, in welcher Weise und unter welchen Bedingungen Entscheidungen getroffen werden, wie, wann und wo der Informationsaustausch über erreichte Schritte oder mögliche Hindernisse stattfindet, und wie Fragen, Erkenntnisse, Probleme, Lösungsideen und erfolgreiche Schritte dokumentiert werden sollen. Zudem werden Strategien zur Konfliktlösung und zum Umgang mit widersprüchlichen Interessen gemeinsam festgelegt.

 

Gemeinsame Definition von Rollen anstelle hierarchischer Positionen

Die Zuweisung von Aufgaben und Verantwortlichkeiten erfolgt auf Grundlage der Kompetenzen und Erfahrungen der Mitarbeitenden, unabhängig von ihrer formalen Position in der Hierarchie. Zum Beispiel könnte ein Tagschichtleiterin die Rolle der Moderatorin in einem Meeting übernehmen, selbst wenn sie nicht formal für das Meeting verantwortlich ist, einfach weil sie sich als Moderatorin gut bewährt hat.

 

Interdisziplinäre Projektteams

Projektteams sollten interdisziplinär zusammengesetzt sein, um vielfältige Perspektiven und Kompetenzen einzubeziehen.

 

Reflexion

Regelmäßige Überprüfungen und Reflexionen sind notwendig, um den aktuellen Stand der Entwicklungen gemeinsam neu zu bewerten. Im agilen Umfeld nach Scrum werden hierfür spezielle Events, sogenannte Retrospektiven, durchgeführt.

 

Neugierde

Wir sollten die Neugier fördern, das Querdenken ermutigen, Experimente zulassen und ein kritisches Hinterfragen unterstützen. Dies trägt zur Förderung von Innovation und kreativen Lösungsansätzen bei.

 

 

Die Verknüpfung dieser heterarchischen Elemente mit der Hierarchie erfolgt durch die klare Festlegung von Verantwortlichkeiten und Aufgabenbereichen, sodass jeder Mitarbeitende in der Organisation weiß, wo die Verantwortlichkeiten liegen, und wie er sich in die Gesamtstruktur einfügt. Dies ermöglicht es, die Vorteile beider Ansätze zu nutzen und eine effiziente und innovative Arbeitsumgebung zu schaffen.

 

Kollaboration in Unternehmen erfordert die geschickte Balance zwischen Hierarchie und Heterarchie. Wenn diese beiden Organisationsstrukturen in harmonischem Einklang stehen, können Unternehmen Innovation fördern, die Kreativität ihrer Mitarbeitenden steigern und gleichzeitig klare Strukturen und effiziente Prozesse aufrechterhalten. Die Zukunft der Arbeit liegt in der intelligenten Kombination von Hierarchie und Heterarchie, um eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu ermöglichen.

 

Quellen:

Bild von PublicDomainPictures auf Pixabay