Agilität

Die Vermessung des Erfolgs - Wie Metriken und KPI´s Unternehmen auf Kurs halten
Agilität · 08/04/2025
Metriken dienen Unternehmen als klare Navigationsinstrumente in der dynamischen Geschäftswelt. Sie bewerten die Leistung in verschiedenen Kategorien wie Readiness, Sprint, Flow, Health und Produkt. Durch die Analyse dieser Metriken können Unternehmen gezielt Verbesserungen vornehmen und sicherstellen, dass sie ihre Ziele erreichen. Metriken sind somit ein unverzichtbares Instrument für jedes Unternehmen auf dem Weg zum Erfolg. Lesezeit: 7 Minuten
Der Schlüssel zur Agilität: Entdecke den Agile Health Check
Agilität · 27/11/2023
Der Agile Health Check das perfekte Werkzeug zur Bewertung und Steigerung der Agilität einer Organisation! Identifiziere Entwicklungspotenziale und erhalte maßgeschneiderte Empfehlungen für eine gezielte Transformation. Lesezeit: 3 Minuten

VUCA & BANI - Der aktuelle, weltweite Zustand: CHAOTISCH
Agilität · 19/12/2022
Seit vielen Jahren werden wir vom VUCA-Konzept begleitet und darauf basierend haben wir agile und selbstorganisierte Denk- und Handlungslogiken entwickelt. Aber was tun, wenn unsere Welt immer mehr durch Chaos geprägt ist? Im nachfolgenden Artikel erklären wir euch BANI, warum BANI helfen kann und warum VUCA nicht aus der Welt ist. Lesezeit: 5 Minuten
eduScrum®  – ein erfolgreicher Lösungsansatz in der Bildung?
Agilität · 18/10/2022
Unser Schulsystem ist veraltet und benötigt dringend Renovierung sowie Digitalisierung. Für die meisten ist das nichts Neues – aber könnte dafür ein agiles Framework wie eduScrum® die Lösung sein? In unserem aktuellen Artikel findest du mehr über die Methode eduScrum® und deren Vorteile. Lesezeit: 3 Minuten

Woher kommt agil?
Agilität · 19/07/2022
„Agil“ ein Begriff den wohl jeder anders interpretiert. Der Duden versteht ihn als „von großer Beweglichkeit zeugend; regsam und wendig“, doch im Unternehmenskontext wird er oft inflationär benutzt. Wenn Du mehr darüber erfahren möchtest, wo der Begriff herkommt und was „agil“ als Akronym bedeutet, können wir Dir unseren neuesten Artikel wärmstens empfehlen. Lesezeit 3 min
Was ist der Business Value - und geht’s auch ohne?
Agilität · 20/11/2020
Der Business Value ist der wichtigste Aspekt im Projekt. Aber was ist das eigentlich und wie bestimmt man ihn? Lesezeit 5 min

Iterativ oder inkrementell - wo liegt der Unterschied?
Agilität · 06/11/2020
Iterativ oder inkrementell? Oft verwendet - doch leider selten richtig. Zeit, den Unterschied genauer unter die Lupe zu nehmen. Lesezeit 5 min
Die Kombination von Design Thinking und agilen Methoden
Agilität · 23/10/2020
Wie lassen sich agile Methoden und Design Thinking miteinander kombinieren? Wir zeigen wie es geht. Lesezeit 8 min